In LaTeX ist das amsmath-Paket eines der wichtigsten Pakete für mathematische Typografie. Es erweitert die Standardmöglichkeiten von LaTeX zur Darstellung mathematischer Ausdrücke. Zu den vielen nützlichen Umgebungen, die das amsmath-Paket bereitstellt, gehören align
, flalign
und alignat
. Diese drei Umgebungen werden häufig verwendet, um mathematische Gleichungen auszurichten. Obwohl sie ähnliche Zwecke erfüllen, haben sie unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungsbereiche.
align
-UmgebungDie align
-Umgebung wird verwendet, um mehrere Gleichungen auszurichten. Sie ermöglicht es, Gleichungen an einem oder mehreren Stellen, typischerweise dem Gleichheitszeichen, auszurichten. Diese Umgebung ist besonders nützlich, wenn Sie eine Reihe von Gleichungen haben, die an denselben Stellen ausgerichtet sein sollen.
Syntax:
\begin{align}
a &= b + c \\
d &= e + f
\end{align}
Eigenschaften:
&
-Zeichen ausgerichtet.Beispiel:
\begin{align} 3x + 5y &= 7 \\ 2x - 4y &= 8 \end{align}
Hier werden die Gleichungen an dem Gleichheitszeichen ausgerichtet.
flalign
-UmgebungDie flalign
-Umgebung (full length align
) ist ähnlich wie die align
-Umgebung, aber sie streckt die Gleichungen über die gesamte Textbreite. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie möchten, dass die Gleichungen den gesamten verfügbaren Raum einnehmen, was zu einer gleichmäßigen Verteilung der Gleichungen führt.
Syntax:
\begin{flalign}
& a = b + c && \\
& d = e + f &&
\end{flalign}
Eigenschaften:
&
-Zeichen muss an den Rändern gesetzt werden, um die Gleichungen korrekt auszurichten.Beispiel:
\begin{flalign} & 3x + 5y = 7 && \\ & 2x - 4y = 8 && \end{flalign}
Hier sind die Gleichungen über die gesamte Textbreite gestreckt.
alignat
-UmgebungDie alignat
-Umgebung wird verwendet, um Gleichungen in mehreren Spalten auszurichten, ohne dass zwischen den Spalten Platz eingefügt wird. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere Gruppen von Gleichungen nebeneinander darstellen möchten.
Syntax:
\begin{alignat}{Spaltenanzahl}
a &= b + c & d &= e + f \\
g &= h + i & j &= k + l
\end{alignat}
Eigenschaften:
Spaltenanzahl
gibt die Anzahl der Ausrichtungsstellen an (doppelte Anzahl der Gleichungen pro Zeile).Beispiel:
\begin{alignat}{2} 3x + 5y &= 7 & \quad 2x - 4y &= 8 \\ x - y &= 1 & \quad 4x + 2y &= 10 \end{alignat}
Hier werden die Gleichungen paarweise nebeneinander ausgerichtet, ohne zusätzlichen Raum zwischen den Paaren.
Umgebung | Automatische Nummerierung | Vollbreitenausrichtung | Anpassung der Zwischenräume |
---|---|---|---|
align |
Ja | Nein | Nein |
flalign |
Ja | Ja | Nein |
alignat |
Ja | Nein | Ja |
Jede dieser Umgebungen bietet spezifische Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Szenarien beim Setzen mathematischer Texte.