Die \( ... \)
Umgebung in LaTeX ist als Inline-Mathematik-Umgebung bekannt. Diese Umgebung wird verwendet, um mathematische Ausdrücke innerhalb eines Textabsatzes darzustellen. Der mathematische Ausdruck wird in der gleichen Zeile wie der Text angezeigt, was ihn ideal für kurze Formeln und Symbole macht, die in einen laufenden Text eingebettet sind.
Um die ( ... ) Umgebung zu verwenden, setzt man den mathematischen Ausdruck zwischen zwei Klammern ( \backslash( ... \backslash) ).
Einfacher Bruch: Um einen einfachen Bruch in den Text einzufügen, können wir die folgende Notation verwenden:
Der Bruch \(\frac{a}{b}\) ist ein Beispiel für einen einfachen Bruch.
Ausgabe: Der Bruch $\frac{a}{b}$ ist ein Beispiel für einen einfachen Bruch.
Quadratische Gleichung: Wenn wir die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung in einen Satz einfügen möchten, können wir dies folgendermaßen tun:
Die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung ist \(ax^2 + bx + c = 0\).
Ausgabe: Die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung ist $ax^2 + bx + c = 0$.
Summenzeichen: Für die Darstellung einer Summenformel innerhalb eines Textes kann die folgende Notation verwendet werden:
Die Summe der ersten \(n\) natürlichen Zahlen wird durch \(\sum_{i=1}^{n} i\) dargestellt.
Ausgabe: Die Summe der ersten $n$ natürlichen Zahlen wird durch $\sum_{i=1}^{n} i$ dargestellt.