$ Umgebung
Mathematik in LaTeX
\( Umgebung

 
math-Umgebung

Die math-Umgebung in LaTeX ist eine der grundlegenden Methoden, um mathematische Ausdrücke innerhalb eines Fließtextes darzustellen. Diese Umgebung wird verwendet, um Inline-Mathematik zu erstellen, was bedeutet, dass der mathematische Ausdruck in die normale Textzeile eingebettet wird. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie mathematische Symbole oder Formeln in einem Satz verwenden möchten, ohne den Textfluss zu unterbrechen.

Syntax

Die allgemeine Syntax für die math-Umgebung sieht wie folgt aus:

\begin{math}
  mathematischer Ausdruck
\end{math}

Beispiele

  1. Einfacher Bruch:

    Dies ist ein Beispiel für einen Bruch in einer Zeile: \begin{math} \frac{a}{b} \end{math}.
    

    In diesem Beispiel wird ein einfacher Bruch $\frac{a}{b}$ innerhalb eines Satzes dargestellt. Der Text "Dies ist ein Beispiel für einen Bruch in einer Zeile:" wird normal angezeigt, gefolgt vom Bruch $\frac{a}{b}$ in der math-Umgebung.

  2. Quadratische Gleichung:

    Die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung ist \begin{math} ax^2 + bx + c = 0 \end{math}.
    

    Hier wird die quadratische Gleichung $ax^2 + bx + c = 0$ innerhalb eines Fließtextes angezeigt. Dies ist ein typisches Beispiel dafür, wie mathematische Ausdrücke in den Text integriert werden können.

  3. Summenformel:

    Die Summenformel für die ersten n natürlichen Zahlen lautet \begin{math} \sum_{i=1}^{n} i = \frac{n(n+1)}{2} \end{math}.
    

    In diesem Beispiel wird die Summenformel $\sum_{i=1}^{n} i = \frac{n(n+1)}{2}$ verwendet, um zu zeigen, wie Summen und Formeln inline in den Text integriert werden können.

Hinweise


Impressum
Datenschutz

annehmen ablehnen

Auf dieser Website werden Cookies und Pixel-Tags verwendet. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Thema Cookies und siehe auch Datenschutz