Processing math: 100%
Wurzel
Mathematik in LaTeX
Summen, Produkte und Integrale

 
Bruch
\tfrac, \dfrac, \cfrac und \genfrac

Der \frac-Befehl

Der \frac-Befehl in LaTeX dient zur Darstellung von Brüchen in mathematischen Ausdrücken. Er ist Teil des LaTeX-Standards und kann daher ohne zusätzliche Pakete verwendet werden. Der Befehl hat die Form \frac{Zähler}{Nenner} und setzt den angegebenen Zähler über den Nenner, getrennt durch einen Bruchstrich.

Syntax und Anwendung

Grundlegende Syntax

Der \frac-Befehl wird wie folgt verwendet:

\frac{Zähler}{Nenner}

Beispiele

  1. Einfacher Bruch:

     \frac{a}{b}
    

    Resultat: ab

  2. Bruch mit komplexeren Ausdrücken:

     \frac{x^2 + 1}{x - 1}
    

    Resultat: x2+1x1

  3. Verschachtelte Brüche:

     \frac{\frac{a}{b}}{c}
    

    Resultat: abc

Unterschiedliche Stile

LaTeX unterstützt verschiedene mathematische Stile, die durch die Umgebung definiert werden, in der der Befehl verwendet wird. Der \frac-Befehl passt sich automatisch an den Stil der Umgebung an.

Displaystyle und Textstyle

Beispiel im Displaystyle:

\[
\frac{a}{b}
\]

Resultat: ab (größer)

Beispiel im Textstyle:

$ \frac{a}{b} $

Resultat: ab (kleiner und im Text eingebettet)

Erweiterte Verwendung

Anpassung der Größe

Für besonders große oder kleine Brüche kann es notwendig sein, die Größe manuell anzupassen. Dies erfolgt in der Regel durch andere Befehle wie \dfrac und \tfrac (beide aus dem amsmath Paket), die für den Displaystyle bzw. den Textstyle spezifisch sind.

Beispiel für \dfrac und \tfrac:

\[
\dfrac{1}{\dfrac{a}{b}} \quad \text{und} \quad \tfrac{1}{\tfrac{a}{b}}
\]

Resultat: 1abund1ab

Anpassung an unterschiedliche Stilarten

Für die Darstellung von Brüchen in verschiedenen Schriftgrößen und Stilen (z.B. scriptstyle und scriptscriptstyle) können benutzerdefinierte Befehle erstellt werden, wie bereits in einem vorherigen Abschnitt beschrieben.

Zusammenfassung

Der \frac-Befehl in LaTeX ist ein grundlegender Befehl zur Darstellung von Brüchen. Er ermöglicht eine klare und präzise Darstellung von Zähler und Nenner, passt sich automatisch an den verwendeten mathematischen Stil an und kann bei Bedarf durch erweiterte Befehle und Anpassungen ergänzt werden.


Impressum
Datenschutz

annehmen ablehnen

Auf dieser Website werden Cookies und Pixel-Tags verwendet. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Thema Cookies und siehe auch Datenschutz