Das ezedits-Paket bietet die Möglichkeit Änderungen bezeihungsweise gewünschte Änderung und Anmerkungen in einem LaTeX-Dokument nachvollziehbar zu gestalten, das ist insbesondere dann interesant, wenn mehrere Personen an dem Dokument arbeiten.[1] Das ezedits-Paket ermöglicht das Hervorheben von Einfügungen und Löschungen, das Einfügen von Kommentaren sowie das Erstellen eines Berichts über die vorgenommenen Änderungen. Es handelt sich also um ein Paket für kollaboratives Arbeiten.
Das Paket wird mit folgendem Befehl geladen:
\usepackage{ezedits}
Für die Verwendung können die Pakete ulem, xcolor und pdfcomment erforderlich sein:
ulem: für durchgestrichenen Text, falls nosout nicht gesetzt ist.xcolor: für farbigen Text, falls \textcolor definiert ist.pdfcomment: für PDF-Kommentare, falls die Option pdfcomment aktiviert ist.arrows-Option sichtbar).ulem.\draftnoteDer Befehl \draftnote{...} fügt einen auffälligen Kommentar direkt im Text ein. Dieser Kommentar ist ideal für Anmerkungen oder Hinweise, die später überprüft werden sollen.
\draftnote{Dies ist ein Hinweis}
Erklärung:
\defineEditMit dem Befehl \defineEdit{Prefix}{StyleDel}{StyleIns} können Sie einen Satz von Bearbeitungsbefehlen definieren. Hierbei werden ein Präfix und die Stile für Löschungen und Einfügungen festgelegt.
\defineEdit{ABC}{\color{red}}{\color{blue}}
Erklärung:
Prefix: Hier ABC, ist ein Präfix, das allen Bearbeitungsbefehlen vorangestellt wird.StyleDel: Der Stil für Löschungen, hier \color{red}, zeigt den gelöschten Text rot an.StyleIns: Der Stil für Einfügungen, hier \color{blue}, zeigt den eingefügten Text blau an.Nach dieser Definition sind folgende Bearbeitungsbefehle verfügbar:
\ABCEdit{del}{ins}: Ersetzt den Text del (zu löschender Text) durch ins (neuer Text).
Das ist \ABCEdit{falsch}{richtig}.
Der Text „falsch“ wird in Rot durchgestrichen und durch „richtig“ in Blau ersetzt.
\ABCIns{ins}: Fügt den Text ins als neuen Inhalt ein.
Dies ist ein \ABCIns{Beispieltext}.
Der Text „Beispieltext“ wird in Blau dargestellt und als neue Information hinzugefügt.
\ABCDel{del}: Löscht den Text del, indem er in der festgelegten Farbe angezeigt und durchgestrichen wird.
Es gibt hier einen \ABCDel{Fehler}.
Der Text „Fehler“ wird in Rot dargestellt und durchgestrichen.
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[arrows]{ezedits}
\usepackage{xcolor}
% Definition der Bearbeitungsstile
\defineEdit{ABC}{\color{red}}{\color{blue}}
\begin{document}
Das ist \ABCEdit{falsch}{richtig}.
Dies ist ein \ABCIns{Beispieltext}.
Es gibt hier einen \ABCDel{Fehler}.
\end{document}
\makeeditreportMit \makeeditreport können Sie eine Zusammenfassung der vorgenommenen Änderungen im Dokument anzeigen. Diese Zusammenfassung gibt die Seitenzahl und Anzahl der Änderungen pro Seite an.
\begin{table}
\centering
\makeeditreport
\end{table}
Erklärung:
\makeeditreport vorgenommen wurden.Hier ist ein Beispiel, das alle obigen Befehle kombiniert und zeigt, wie die Änderungen und Kommentare im Text aussehen würden:
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[arrows]{ezedits}
\usepackage{xcolor}
% Definition der Bearbeitungsstile
\defineEdit{ABC}{\color{red}}{\color{blue}}
\begin{document}
Dies ist ein \ABCIns{Beispieltext}, der einige \ABCDel{Fehler} enthält. Es wurde außerdem etwas \ABCEdit{falsch}{korrigiert}.
\draftnote{Überprüfen Sie diese Passage bitte erneut.}
\begin{table}
\centering
\makeeditreport
\end{table}
\end{document}
Erklärung des gesamten Beispiels:
Beispieltext wird in Blau angezeigt und als neuer Text eingefügt.Fehler wird in Rot durchgestrichen, um anzuzeigen, dass er gelöscht wurde.falsch wird in Rot durchgestrichen und durch korrigiert (in Blau) ersetzt.Das ezedits-Paket ist ein Werkzeug für die gemeinsame Arbeit an LaTeX-Dokumenten. Es bietet verschiedene Möglichkeiten, Änderungen hervorzuheben, zu kommentieren und zu dokumentieren, was es ideal für Teamprojekte und Abschlussarbeiten macht.