Start LaTeX Projekte Datenschutz Impressum


LaTeX Extra > LaTeX Befehle > LaTeX Anführungszeichen Die Seite als PDF Anführungszeichen


Anführungszeichen in LaTeX

Das Setzen bezeihungsweise die Verwendung der Anführungszeichen kann am Anfang mit LaTeX ein kleines Problem darstellen. Da wenn kein zusätzliches Paket geladen worden ist, automatisch die amerikanischen Anführungszeichen verwendet werden. Diese besizten zwar den Vorteil, dass diese direkt über die Tastatur eingegeben werden können, aber in deutschsprachigen Texten werden im Allgemeinen andere Anführungszeichen verwendet.

“Text” und ‘Text’    ``Text'' und `Text'

babel Paket

Um die in Deutschland üblichen Anführungszeichen verwenden zu können kann das babel Paket mit der Option ngerman beziehungsweise mit der Option german geladen werden. Dadurch stehen mehrere verschiedene Anführungszeichen zur Verfügung. Zwar existieren für die Befehle auch noch abkürzende Befehle, aber aufgrund der geringen Länge der Orginale wurde hier bewußt auf die Vorstellung dieser verzichtet.

Für deutsche Texte die in Deutschland und Österreich verwendet werden, stehen zwei verschiedene Anführungszeichen zur Verfügung.

„Text“ und »Text«  \glqq Text\grqq{} und \flqq Text\frqq
‚Text‘ und ›Text‹  \glq Text\grq{} und \flq Text\frq 

Prinzipziel ist die Verwendung von beiden Varianten zulässig. Wobei beim Setzen von Dokumenten die letztere Variante verwendet werden sollte. Diese hat den Vorteil, dass nicht mit anderen Satzzeichen wie Kommata oder Zollzeichen verwechselt werden kann.

Die Befehle \glqq und \grqq stehen dabei für german left / right double quote. Und die Befehle \glq und \grq für german left / right quote. Die Befehle \flqq und \frqq stehen entsprechend für french left / right double quote und \flq und \frq für french left / right quote. Dies ist nicht ganz zutreffend.

Daneben existiert ein weiteres Anführungszeichen, auf das aber gänzlich verzichtet werden sollte.

"Text"  \dq Text\dq 

french

Wenn beim Laden des babel Paketes auch die Option french an der letzten Stelle gesetzt worden ist, dann können auch die Kurzvarianten der Guillements \og und \fg verwendet werden. Wobei hier zu beachten ist, dass das öffnenden und das schließende Anführungszeichen sich bei der Verwendung zwischen der deutschen (Deutschland und Österreich) und französischen Sprache unterscheiden. Das öffnende französische Anführungszeichen entspricht dem schließenden deutschen Anführungszeichen. Und das schließende französische dem öffnenden deutschen, was das verwendete Zeichen betrifft.

In der deutschsprachigen (Deutschland und Österreich) Verwendung zeigen die Spitzen nach innen und die Anführungszeichen werden als Chevrons oder Möwchen bezeichnet. In der französischsprachigen Verwendung zeigen sie nach außen und heißen Guillemets. In der Schweiz wird bei der Verwendung innerhalb der deutschen Sprache die französische Ausrichtung beibehalten.

Ein weiterer Unterschied zwischen der französischen und der deutschen Verwendung ist, dass die französische mehr Abstand zwischen dem Anführungszeichen und dem Wort setzt. So wird in der Schweiz zwar die französische Ausrichtung, aber der deutsche Abstand verwendet.

« Frankreich » \og Frankreich\fg
«Schweiz» \frqq Schweiz\flqq
»Deutschland« \flqq Deutschland\frqq
»Österreich« \flqq {\"O}sterreich\frqq

Hinweis

Mit Hilfe von {} hinter dem Befehl für ein Anführungszeichen wird ein Abstand zu dem nachfolgenden Wort eingefügt. Zum Beipiel \grqq{}
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie weiter auf unseren Seiten surfen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. mehr Informationen hier